Manuka ND Wundauflage 10x100cm, nicht klebend, Rolle




Die erste Wahl bei der Wundversorgung
Enthält 100 % Manuka-Honig: Die antimikrobielle Wirkung der Manuka Wundauflage wird mittels eines sog. UMF (Unique Manuka Factor) gemessen. Je höher der UMF, desto stärker antimikrobiell ist die Wirkung. KRUUSE Manuka Wundauflagen haben einen UMF von 15.
Hintergrundinformation zum KRUUSE Manuka-Honig
Seit Jahrhunderten wird anekdotenhaft von den antimikrobiellen Wirkungen des Manuka-Honigs berichtet. Seit über 2000 Jahren sind die wundheilungsfördernden Eigenschaften von Honig bekannt.
Vor kurzem wurde Honig als Wundauflage wiederentdeckt. Honig enthält Glukoseoxidase, die von den Bienen bei der Pollensammlung und -Verarbeitung im Bienenstock abgesondert wird. Dieses Enzym bewirkt die Freisetzung von geringen Mengen Hydrogen-Peroxidase in Anwesenheit von Wundsekreten und dies wiederum fördert das Zellwachstum durch einen antioxidativen Effekt.
Durch den hohen Zuckergehalt bei gleichzeitig niedrigem pH-Wert im Honig wird ein osmotischer Druck erzeugt, der die Autolyse und das Debridement in der Wunde fördert. Der Honig, der vom Nektar des Manuka-Baums (Leptospermum scoparium) stammt, hat einzigartige biochemische Eigenschaften.
Der Manuka-Baum wird manchmal fälschlicherweise als der neuseeländische Teebaum bezeichnet, hat er doch eine wesentlich größere antibiotische Wirkung und wesentlich mehr wundheilungsfördernde Komponenten als der herkömmliche australische Teebaum. Außerdem ist Manuka wesentlich hautfreundlicher als Teebaumöl. Deshalb hat Manuka hervorragende antimikrobielle Eigenschaften, die zu einer schnellen Wundheilung führen. Hydrogen-Peroxid hat herausragende antimikrobielle Eigenschaften. Es wird durch ein Enzym synthetisiert, das von den Bienen bei der Pollensammlung freigesetzt wird. Weitere antimikrobiell wirksame Substanzen stammen von weiteren Pflanzenbestandteilen.
Die Manuka Produktion ist jährlich limitiert und wird streng von einigen wenigen Produzenten in Neuseeland überwacht. Viele andere Produkte enthalten Mischungen von Manuka mit anderen Honigsorten und sind deshalb weitaus weniger wirksam.
KRUUSE MANUKA ND
Nicht klebende, sterile Honig-Wundauflage
- Direkte Wundauflage
- Imprägnierte Azetat-Kompresse aus 100 % neuseeländischem Leptospermum scoparium Honig
- Wirkt granulationsfördernd durch feuchte Wundumgebung
Indikationen:
- Traumatische, verschmutzte Wunden
- Nässende Wunden, bei denen autolytisches Debridement gefördert werden soll
- Oberflächliche Verbrennungen
- Druckstellen
- Chirurgische Wunden
KRUUSE MANUKA AD
Saugfähige, sterile Wundauflage mit Manuka-Honig imprägniert
- Für gering- bis hochgradig nässende Wunden
- Wundauflage aus hochsaugfähigen Polymeren, getränkt mit 100 % neuseeländischem Leptospermum scoparium Honig
- Wirkt granulationsfördernd durch feuchte Wundumgebung
Indikationen:
- Traumatische, verschmutzte Wunden
- Nässende Wunden, bei denen autolytisches Debridement gefördert werden soll
- Oberflächliche Verbrennungen
- Wundhöhlen und Abszesse
- Druckstellen
- Chirurgische Wunden
KRUUSE MANUKA G
Sterile Honig-Wundsalbe
- 100 % neuseeländischer Leptospermum scoparium Honig
- Kann direkt auf die Wunde aufgetragen werden und wirkt feuchtigkeitsspendend und granulationsfördernd
Indikationen:
- Traumatische, verschmutzte Wunden einschließlich kleiner Abrasionen und Abschürfungen
- Nässende Wunden, bei denen autolytisches Debridement gefördert werden soll
- Oberflächliche Verbrennungen
- Wundhöhlen und Abszesse
- Druckstellen
- Chirurgische Wunden
Weitere Informationen zu den Kruuse Produkten erhalten Sie unter https://covetrus.de/kruuse.